Erfahren Sie das Wichtigste über die Planung einer Reise in die Mongolei in unserem Mongolei-Reiseführer und beginnen Sie mit der Planung.
Der Mongolei-Reiseführer für 2025 ist für alle, die eine unvergessliche Mongolei-Reise planen wollen, ohne ein fertiges Mongolei-Reisepaket im Reisebüro zu buchen. Wir informieren Sie als unabhängigen Reisenden über die wichtigsten Aspekte der Mongolei-Reiseplanung und wie Sie das Beste aus Ihrem Mongolei-Abenteuer machen können.
Jeder kann in der Mongolei eine wunderbare Zeit verbringen, aber bedenken Sie, dass dieses einzigartige Reiseziel etwas mehr Nachforschungen erfordert als eine Reise zu einem gut etablierten Touristenziel und Regel Nummer 1: Frühzeitig buchen! Alles - und es gibt nicht viel, um damit anzufangen - ist ausgebucht in den Sommermonaten!
Sie möchten keine Rundreise durch die Mongolei planen, aber trotzdem auf eigene Faust reisen?
Mongolei Reiseführer Profi-Tipps: Schauen Sie sich die gut gestalteten Reiserouten von MyCar.Rent an, denen Sie folgen können. hier oder springen Sie zu Kapitel 9: Planen Sie Ihre perfekte Mongolei-Route.
Inhaltsübersicht
Kapitel 1: Einführung in die Mongolei
Die Mongolei, ein Binnenstaat in Zentralasien, ist berühmt für ihre weiten, zerklüfteten Landschaften, ihre Nomadenkultur und ihre tiefen historischen Wurzeln, die bis ins Mongolenreich zurückreichen. Die Mongolei ist als "Land des ewigen blauen Himmels" bekannt und bietet mehr als 250 Sonnentage im Jahr, was sie zu einem spektakulären Reiseziel für Reisende macht, die auf der Suche nach Abenteuern und kulturellen Eindrücken sind.
Die Heimat der Wüste Gobiüberragend Altai-GebirgeDie Mongolei ist mit ihren unberührten Seen und endlosen Steppen ein Paradies für Naturliebhaber und Entdecker. Mit einer Bevölkerung von etwas mehr als 3 Millionen Menschen - die Hälfte davon lebt in der Hauptstadt, Ulaanbaatar-das Land hat sich eine starke Verbindung zu seinem nomadischen Erbe bewahrt, denn viele Familien leben noch in traditionellen Gers (Jurten) und hüten ihr Vieh.
Dieser Mongolei-Reiseführer für 2025 enthält alles, was Sie wissen müssen, um die Mongolei in diesem Jahr zu erkunden, von Visabestimmungen und Reisetipps bis hin zu den besten Attraktionen und Reiserouten.
Kapitel 2: Wann sollte man die Mongolei besuchen?
In der Mongolei herrschen extreme Wetterbedingungen mit eisigen Wintern und warmen Sommern. Die Kenntnis der Jahreszeiten wird Ihnen helfen, die Beste Reisezeit für die Mongolei. Jede Jahreszeit ist einzigartig und im Gegensatz zu anderen Mongolei Reiseführern empfehlen wir alle Jahreszeiten für Abenteuerreisende, da es interessant ist, den nomadischen Lebensstil in jeder Jahreszeit zu sehen.
1. Frühling (März - Mai)
Der frühe Frühling bringt unvorhersehbares Wetter mit sich, mit anhaltender Kälte vom Winter und gelegentlichen Staubstürmen. Es ist jedoch eine hervorragende Zeit, um die Geburt von Jungtieren in den Nomadengemeinschaften zu beobachten. Anfang März können Sie noch Winter erleben und zum zugefrorenen Khuvsgul-See im hohen Norden reisen. Ende April oder Anfang Mai wird das Wetter relativ stabil und wärmer. Die Südmongolei und die Wüste Gobi erwärmen sich zuerst und die Zentralmongolei sowie die Nordmongolei etwas später. Der Mai ist ein sehr guter Reisemonat im Frühling mit mildem Wetter, wenig oder gar keinem Regen, fast keinen Touristen und sehr günstigen Preisen für Flüge, Hotels und Mietwagen, wenn man früh bucht. In der Wüste Gobi sollten Sie mit windfester Campingausrüstung auf windige Bedingungen vorbereitet sein. Die Ger-Camps öffnen in der Regel irgendwann im Mai für die Sommersaison.
2. Sommer (Juni - August)
Der Sommer ist die Hauptreisezeit und bietet warme Temperaturen, üppige Landschaften und große Feste wie Naadam. Es ist die beliebteste Zeit für Reisen in die Mongolei und die beste Zeit für Trekking, Reiten und die Erkundung von Nationalparks, besonders in Nördliche Mongolei rund um den See Khuvsgul. Flüge, Hotels und Mietwagen sind in den Sommermonaten immer ausgebucht. Wenn Sie also vorhaben, die Mongolei auf eigene Faust zu bereisen, folgen Sie bitte den Empfehlungen dieses Mongolei-Reiseführers und buchen Sie alles frühzeitig (5-8 Monate im Voraus!). Die Wüste Gobi wird es in diesen Monaten recht warm, und Ausflüge nach Zentral-, West-, Oster- und Nordmongolei sind bequemer.
3. Herbst (September - Oktober)
Mit weniger Touristen und angenehmen Temperaturen ist der Herbst perfekt für Reisende, die ruhigere Abenteuer bevorzugen. Die goldenen Farben der Steppe machen sie zu einem Traum für Fotografen. Die Westmongolei mit ihren Altai-Bergen und Adlerjägern ist zu dieser Jahreszeit ein sehr beliebtes und abenteuerliches Reiseziel. Eine Reise in die Westmongolei erfordert eine gute Planung und einige Vorkehrungen im Voraus. Kontaktieren Sie uns bei MyCar.Rent und wir helfen Ihnen gerne über das hinaus, was in diesem Mongolei-Reiseführer beschrieben ist.
4. Winter (November - Februar)
Der Winter in der Mongolei ist brutal kalt, mit Temperaturen von bis zu -40 °C (-40°F). Wenn Sie jedoch Lust auf eine extreme Erfahrung haben, können Sie die atemberaubenden, mit Schnee bedeckten Landschaften und das traditionelle Eisfest erleben. Eine Reise in die Mongolei im Winter erfordert eine gute Planung und einige Vorkehrungen im Voraus. Kontaktieren Sie uns bei MyCar.Rent und wir helfen Ihnen gerne über die in diesem Mongolei-Reiseführer beschriebenen Möglichkeiten hinaus.
Kapitel 3: Feste und Feiern
Die Mongolei hat einen lebendigen Kalender mit kulturellen Festen, die die nomadischen Traditionen, den Sport und die religiösen Bräuche in den Vordergrund stellen.
In der Mongolei gibt es eine Vielzahl faszinierender Festivals, die die tief verwurzelten Traditionen, das nomadische Erbe und die moderne kulturelle Entwicklung des Landes zeigen. Der Besuch einer dieser Veranstaltungen ist eine unvergessliche Möglichkeit, die lebendige Kultur und Geschichte der Mongolei zu erleben. Während das Naadam-Festival sehr bekannt ist und in jedem Mongolei-Reiseführer zu finden ist, empfehlen wir Ihnen, auch einen Blick auf die anderen, weniger bekannten Festivals zu werfen.
Winterfest des Steinadlers (Ende Februar - Ulaanbaatar)
Diese Veranstaltung ist eine kleinere Version des großen Steinadlerfestivals und findet im Winter in Ulaanbaatar statt. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, Vorführungen der Adlerjagd zu sehen, ohne in das abgelegene Altai-Gebirge reisen zu müssen.
Tsagaan Sar (Februar - mongolisches Mondneujahrsfest)
Tsagaan Sar ist der wichtigste traditionelle Feiertag in der Mongolei und markiert den Beginn des neuen Mondjahres. Die Familien versammeln sich zu großen Festen mit Buuz (gedämpften Teigtaschen) und Milchtee, tauschen Geschenke aus und zollen den Älteren Respekt. Dieses Fest ist sehr inspirierend und zeigt den starken Zusammenhalt von Familien und Freunden. Es wird in den Reiseführern der Mongolei oft nicht besonders hervorgehoben, aber wir empfehlen dringend, eine Nomadenfamilie während dieser Zeit zu besuchen. Sie werden die Traditionen und eine große Auswahl an mongolischem Essen kennenlernen.
Eisfestival (März - See Khövsgöl)
Dieses einzigartige Festival findet auf der gefrorenen Oberfläche des Khövsgöl-Sees statt. Die Teilnehmer messen sich im Eissumo-Ringen, Schlittschuhlaufen, Hundeschlittenfahren und Pferdeschlittenrennen. Die Veranstaltung zelebriert die Traditionen der Tsaatan-Rentierzüchter und die unberührte Schönheit der nördlichsten Provinz der Mongolei.
Kamelfestival (März - Bulgan, Wüste Gobi)
Das Tausend-Kamele-Festival in der Wüste Gobi wirbt für die Kamelzucht und die traditionelle mongolische Kultur. Der Höhepunkt ist das Kamelrennen, bei dem Hirten mit ihren zweihöckrigen Trampeltieren durch die Wüste rennen. Die Besucher können auch Kamelpolo, Volksaufführungen und Kunsthandwerksausstellungen erleben.
Naadam-Festival (11.-13. Juli)
Naadam ist das berühmteste Fest der Mongolei und ein im ganzen Land gefeierter Nationalfeiertag. Es ist auch als "Drei männliche Spiele" bekannt und umfasst Wettkämpfe im Ringen, Pferderennen und Bogenschießen. Das größte Fest findet im Nationalen Sportstadion von Ulaanbaatar statt, regionale Naadam-Festivals gibt es in den Provinzen der ganzen Mongolei. Während die meisten Reiseführer für die Mongolei den Besuch des Naadam-Festes in Ulaanbaatar empfehlen, glauben wir, dass die besten und authentischsten Naadam-Festivals die Naadam-Veranstaltungen in den Provinzen außerhalb Ulaanbaatars sind. Diese Feste sind viel stressfreier zu besuchen, da Pferderennen, Ringen und Bogenschießen in unmittelbarer Nähe zueinander stattfinden.
Im Gegensatz zur Naadam-Eröffnungszeremonie in Ulaanbaatar, für die man viel Glück und Organisationstalent braucht, um eine Eintrittskarte zu bekommen, sind die lokalen Naadam-Festivals leicht zu besuchen. Lokale Naadam-Festivals sind auch viel billiger, da man die teuren Hotels mit ihren Hochsaisonpreisen Mitte Juli in Ulaanbaatar vermeiden kann. Das Provinz-Naadam findet in jeder Provinz zu einem anderen Termin statt. Erkundigen Sie sich also im Voraus, in welche Provinz Sie reisen werden und wann dort das Naadam stattfindet.
Deeltei Mongolenfest (Juli - Ulaanbaatar)
Bei diesem Festival, das der traditionellen Kleidung der Mongolei gewidmet ist, tragen Tausende von Mongolen ihre farbenfrohen Deels (traditionelle Gewänder) und nehmen an Paraden, Modenschauen und kulturellen Aufführungen teil.
Yak-Festival (Juli - Orkhon-Tal)
Bei diesem Festival im Orkhon-Tal werden die geliebten Yaks der Mongolei gefeiert. Zu den Veranstaltungen gehören Yak-Rennen, Yak-Polo und traditionelle mongolische Spiele.
Playtime-Musikfestival (Juli - Ulaanbaatar)
Playtime, das größte Festival für moderne Musik in der Mongolei, präsentiert einheimische und internationale Rock-, Indie- und Elektronikkünstler. Die Veranstaltung zieht ein junges und energiegeladenes Publikum an und ist ein großartiger Ort, um die aufstrebende moderne Musikszene der Mongolei zu erleben.
Festival der Nomadenkultur (August - verschiedene Orte)
Bei diesem Festival wird das nomadische Erbe der Mongolei mit Pferderennen, Bogenschießwettbewerben, Kehlkopfgesang und Vorführungen traditioneller Handwerkskunst hervorgehoben. Eine der bekanntesten Versionen dieses Festes ist das Dashig Naadam, das in Ulaanbaatar und anderen Provinzstädten stattfindet. Es findet in der Regel Mitte August statt und bietet kulturelle Darbietungen, Ringkämpfe und Vorführungen der nomadischen Lebensweise.
Schamanenfest (Juli - See Khövsgöl)
Dieses spirituelle Festival, das am Ufer des Khövsgöl-Sees stattfindet, ist den schamanischen Traditionen der Mongolei gewidmet. Schamanen verschiedener ethnischer Gruppen versammeln sich, um uralte Rituale durchzuführen, mit Geistern zu kommunizieren und Segnungen für die Besucher durchzuführen. Das Festival bietet einen seltenen Einblick in die spirituellen Praktiken der mongolischen Ureinwohner.
Spirit of Gobi Festival (August - Wüste Gobi)
Dieses Festival ist eine einzigartige Mischung aus Musik, Kunst und Wüstenabenteuer und findet in der riesigen Wüste Gobi statt. Es verbindet traditionelle mongolische Volksmusik mit elektronischer Musik und eindringlichen kulturellen Erlebnissen.
Steinadlerfest (erstes Oktoberwochenende - Bayan Ulgii)
Das in der Provinz Bayan-Ölgii stattfindende Steinadler-Festival zeigt die Fähigkeiten der kasachischen Adlerjäger. Die Veranstaltung umfasst Wettbewerbe, bei denen die Jäger die Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Treffsicherheit ihrer Adler unter Beweis stellen, sowie traditionelle kasachische Musik, Tänze und Bogenschießen zu Pferd.
Internationales Filmfestival Ulaanbaatar (Oktober - Ulaanbaatar)
Dieses Festival feiert die wachsende Filmindustrie der Mongolei und zeigt internationale und einheimische Filme, darunter Dokumentarfilme und unabhängiges Kino.
Diese Feste bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Traditionen, Bräuche und den lebendigen Geist der Mongolei das ganze Jahr über zu erleben.
Kapitel 4: Anreise in die Mongolei
Die Mongolei ist auf dem Luft- und Landweg erreichbar und verfügt über mehrere internationale Verbindungen.
1. Auf dem Luftweg
Der internationale Flughafen Chinggis Khaan (UBN) in Ulaanbaatar ist das wichtigste internationale Drehkreuz der Mongolei. Die wichtigsten Fluggesellschaften, die die Mongolei anfliegen, sind:
- MIAT Mongolische Fluggesellschaften (Flüge nach/von Deutschland, Südkorea, Hongkong, Japan, China und der Türkei)
- Turkish Airlines (Flüge von Istanbul)
- Korean Air (Flüge von Seoul)
- Fluggesellschaft Delta (Flüge aus den USA)
- Air China (Flüge von Peking)
- Aeroflot (Flüge von Moskau)
2. Mit dem Zug
Die Transsibirische Eisenbahn verbindet die Mongolei mit Russland und China. Die Zugfahrt von Peking nach Ulaanbaatar ist eine beliebte Wahl für Reisende.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zu Ihren Reisevorbereitungen und Details haben, die nicht in diesem Mongolei-Reiseführer 2025 enthalten sind.
Kapitel 5: Wichtige Reisetipps
1. Visa-Anforderungen
Viele Nationalitäten benötigen für die Einreise in die Mongolei kein Visum mehr. Die neuesten Visabestimmungen finden Sie auf Mongolische Konsulatsdienste.
2. Währung & Geldwechsel
- Die Landeswährung ist der Mongolische Tugrik (MNT).
- Geldautomaten haben Abhebungslimits, daher ist es empfehlenswert, Folgendes mitzubringen USD oder EUR zum Umtausch.
- Die besten Wechselkurse finden Sie bei lokalen Banken oder auf dem Schwarzmarkt. Peace Avenue und Seoul Street.
3. Notrufnummern
- Polizei: 102
- Ambulanz: 103
- Feuerwehr: 101
4. Reiseversicherung
Der Abschluss einer Reiseversicherung ist unerlässlich. Empfohlene Anbieter sind:
- Hanse Merkur
- Weltnomaden
- Allianz Reiseversicherung
- SafetyWing
Kapitel 6: Historische Stätten: Auf den Spuren der Vergangenheit der Mongolei
Die Mongolei ist reich an Geschichte, von der Zeit Dschingis Khans bis zu ihrem buddhistischen Erbe. Reisende können historische Stätten besuchen, die einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit der Mongolei bieten.
1. Karakorum
In der alten Hauptstadt des Mongolenreiches, Karakorum, befindet sich das berühmte Erdene-Zuu-Kloster, eines der ältesten buddhistischen Klöster der Mongolei.
2. Orkhon-Tal
Dieses Tal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beherbergt die Überreste alter Zivilisationen und bietet atemberaubende Landschaften und historische Bedeutung.
3. Komplex der Dschingis-Khan-Statue
Die riesige Statue von Dschingis Khan östlich von Ulaanbaatar ist eines der Wahrzeichen der Mongolei.
In Kapitel 15 dieses Mongolei-Reiseführers finden Sie detaillierte Reisebeschreibungen zu diesen Orten.
Kapitel 7: Die atemberaubenden Nationalparks der Mongolei
Die Mongolei beherbergt einige der atemberaubendsten und vielfältigsten Nationalparks der Welt, die einzigartige Landschaften, eine unglaubliche Artenvielfalt und Möglichkeiten für Abenteuer und Entspannung bieten.
1. Terelj-Nationalpark
Dieser Park liegt nur 70 km von Ulaanbaatar entfernt und ist für seine atemberaubenden Felsformationen, üppigen Täler und die Nomadenkultur bekannt. Zu den Höhepunkten gehören der Schildkrötenfelsen, das Aryabal-Kloster und Möglichkeiten zum Reiten und Wandern.
2. Hustai-Nationalpark
Der Hustai-Nationalpark ist berühmt für die Wiederansiedlung des Przewalski-Wildpferdes und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung von Wildtieren wie Rehen, Füchsen und Adlern.
3. Nationalpark Altai Tavan Bogd
Dieser abgelegene Park im Westen der Mongolei bietet die höchsten Gipfel der Mongolei, Gletscher und kasachische Adlerjäger. Er ist ein Paradies für Wanderer und Abenteuerlustige.
In Kapitel 15 dieses Mongolei-Reiseführers finden Sie detaillierte Reisebeschreibungen zu diesen Orten.
Kapitel 8: Nomadenkultur und Ger Camps
Die Nomadenkultur ist das Herzstück der mongolischen Identität. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung lebt einen traditionellen Lebensstil. Ein Aufenthalt in einem Ger-Camp ist die beste Möglichkeit, dies aus erster Hand zu erfahren.
1. Was ist ein Ger?
Ein Ger ist eine traditionelle mongolische Jurte, eine runde, mit Filz überzogene Behausung, die extremen Wetterbedingungen standhält.
2. Das Leben der Nomaden erleben
Die Reisenden können bei Nomadenfamilien wohnen, etwas über deren Lebensweise erfahren, Vieh hüten und hausgemachte Milchprodukte wie Airag (fermentierte Stutenmilch) probieren.
3. Beste Ger Camps in der Mongolei
- Toilogt Ger Camp (See Khövsgöl) - Bietet einen atemberaubenden Blick auf den größten Süßwassersee der Mongolei.
- Mongolisches Nomadenlager (bei Ulaanbaatar) - Der Schwerpunkt liegt auf der Bewahrung traditioneller nomadischer Bräuche.
- Ayanchin Lodge (in der Nähe von Ulaanbaatar im Terelj-Nationalpark)- Lodge und modernes Ger-Camp im Herzen des Terelj-Nationalparks
- Gobi Waterfall Camp (südlich von Ulaanbaatar auf dem Weg in die Gobi) - Ger-Camp in den Felsen von Bagaa Gazriin Chuluu
- Seven Nuuga (auf halbem Weg zwischen Ulaanbaatar und dem Khuvsgul-See nördlich von Erdenet) - Dieses moderne Ger-Camp befindet sich auf einem Berg mit Blick auf ein wunderschönes Flussbett. Das Camp ist über eine moderne asphaltierte Straße leicht zu erreichen, liegt aber in einer unberührten Naturlandschaft.
- Yeruu Lodge (nördlich von Ulaanbaatar nahe der russischen Grenze in Selenge gelegen) - Dieses Ger Camp mit skandinavischem Flair liegt in der Nähe eines malerischen Flussbettes und ist etwa einen halben Tag auf der Autobahn von Ulaanbaatar entfernt.
Kapitel 9: Planen Sie Ihre perfekte Mongolei-Route
Die Mongolei bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, und die Planung der perfekten Reise hängt von Ihren Interessen und Ihrer verfügbaren Zeit ab.
Entdecken Sie die Highlights der Mongolei auf dieser interaktive Mongolei-Karte für Touristen und vermeiden Sie bei der Planung einer Route diese Fallstricke: Unterschätzen Sie die Entfernungen und ändern Sie häufig die Fahrgeschwindigkeit aufgrund wechselnder Straßenverhältnisse, planen Sie nie eine Fahrt am späten Nachmittag oder in der Nacht, und planen Sie nicht, die ganze Mongolei auf einmal zu sehen, sondern genießen Sie lieber einige Gebiete.
Die folgenden Routenvorschläge in diesem Mongolei-Reiseführer sind ideal für Ihre Reise in die Mongolei im Jahr 2025:
1. Einwöchige Reiseroute Mongolische Abenteuerroute - 7 Tage
- Tag 1: Terelj-Nationalpark - Beginnen Sie Ihr Abenteuer spätestens zur Mittagszeit, indem Sie direkt vom Flughafen (oder vom Stadtzentrum Ulaanbaatars) zum Terelj National Park, wo Sie den Schildkrötenfelsen und Aryabal Tempel. Besuchen Sie den Dschingis-Khan-Statuenkomplex bevor Sie die Nacht in einem komfortablen Hotel inmitten der Natur verbringen.
- Tag 2: Hustai-Nationalpark - Besuchen Sie ein kleines Naadam-Festival und probieren Sie traditionelles mongolisches Essen zum Mittagessen. Am späten Nachmittag erkunden Sie Hustai Nationalpark, fahren Sie herum, um Wildtiere zu beobachten, und wandern Sie oder Reiten. Übernachten Sie in einem Ger-Camp und erleben Sie die traditionelle Nomadenkultur.
- Tag 3: Kharkhorin - Besuchen Sie die Erdene Zuu-Kloster und das Kharkhorin-Museum besuchen und anschließend in einem komfortablen Hotel entspannen.
- Tag 4: Khujirt SPA - Entspannen Sie im Khan Khujirt Wellness Center, das für seine Schlammbäder und Mineralquellen bekannt ist. Genießen Sie lokal zubereitete Mahlzeiten.
- Tag 5: Rote Wasserfälle - Fahren Sie ins Orkhon-Tal zu den Roten Wasserfällen, machen Sie einen geführten Ausritt und zelten Sie unter dem Sternenhimmel.
- Tag 6: "Kleine" Gobi Elsen Tasarkhai Sanddünen - Erkunden Sie die sanften Dünen, besuchen Sie eine Kamelhirtenfamilie und übernachten Sie in einem Ger-Camp.
- Tag 7: Batkhaan Mountain Reserve & Ulaanbaatar - Wandern Sie durch das Batkhaan Mountain Reserve, bevor Sie nach Ulaanbaatar zurückkehren.
Mit einer sorgfältigen Planung können Reisende das Beste aus ihrer Zeit in der Mongolei machen und dabei die vielfältigen Landschaften und reichen Traditionen kennen lernen.
2. Zweiwöchige Reiseroute Mongolische Abenteuerroute - 14 Tage
- Tag 1: Ulaanbaatar - Erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ulaanbaatar, darunter den Sukhbaatar-Platz, Kloster Gandantegchinlenund das Nationalmuseum der Mongolei. Genießen Sie abends eine kulturelle Show mit traditioneller Musik und Kehlkopfgesang.
- Tag 2: Selenge-Provinz - Yeruu-Lodge - Reisen Sie nach Norden in die Provinz Selenge und übernachten Sie in der malerischen Yeruu Lodge. Genießen Sie Angeln, Wandern und Reiten entlang des Yeruu-Flusses.
- Tag 3: Amarbayasgalant-Kloster - Besuchen Sie eines der wichtigsten buddhistischen Klöster der Mongolei, Amarbayasgalant, das in einem atemberaubenden, von sanften Hügeln umgebenen Tal liegt.
- Tag 4: Seven Nugaa Resort (Provinz Bulgan) - Entspannen Sie sich in diesem einzigartigen Resort mit seinen natürlichen heißen Quellen und Wellness-Einrichtungen im Herzen der Provinz Bulgan.
- Tag 5-6: Der Khövsgöl-See - Verbringen Sie zwei Tage in der "Blauen Perle" der Mongolei, wo Sie wandern, Boot fahren und mit den Rentierzüchtern der Region in Kontakt treten können.
- Tag 7: Bulgan - Erleben Sie die ländliche Schönheit der Provinz Bulgan, die für ihre reiche Geschichte und atemberaubenden Landschaften bekannt ist.
- Tag 8: Ugii-See - Besuchen Sie diesen ruhigen See, der zur Vogelbeobachtung, zum Angeln und zur Entspannung am Wasser einlädt.
- Tag 9: Kharkhorin - Erkunden Sie die alte Hauptstadt des Mongolenreichs und besuchen Sie die Erdene Zuu-Kloster und das Kharkhorin-Museum.
- Tag 10: Khujirt Spa - Entspannen Sie im Khan Khujirt Wellness Center, das für seine therapeutischen Schlammbäder und Mineralquellen bekannt ist.
- Tag 11: Rote Wasserfälle (Orkhon-Tal) - Reisen Sie in das atemberaubende Orkhon-Tal zu den Roten Wasserfällen, machen Sie einen geführten Ausritt und campen Sie unter dem Sternenhimmel.
- Tag 12: "Kleine" Gobi Elsen Tasarkhai Sanddünen - Erleben Sie die Wanderdünen, besuchen Sie eine Kamelhirtenfamilie, und übernachten Sie in einem traditionellen Ger-Camp.
- Tag 13: Khustai-Nationalpark & Mongolisches Nomadenlager - Erleben Sie die wilden Przewalski-Pferde in Khustai Nationalpark und genießen Sie ein kleines Naadam-Festival mit mongolischen Ringkämpfen, Bogenschießen und Pferderennen.
- Tag 14: Ulaanbaatar - Kehren Sie in die Hauptstadt zurück, um letzte Einkäufe bei Gobi Cashmere am Sukhbaatar-Platz zu tätigen und ein Abschiedsessen mit mongolischem Barbecue zu genießen.
Mit einer sorgfältigen Planung können Reisende das Beste aus ihrer Zeit in der Mongolei machen und dabei die vielfältigen Landschaften und reichen Traditionen kennen lernen.
3. Dreiwöchige Reiseroute Mongolische Nord-Süd-Route - 21 Tage
Mongolische Abenteuerroute - 21 Tage
- Tag 1: Ulaanbaatar - Erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ulaanbaatar, darunter den Sukhbaatar-Platz, Kloster Gandantegchinlenund das Nationalmuseum der Mongolei. Genießen Sie abends eine kulturelle Show mit traditioneller Musik und Kehlkopfgesang.
- Tag 2: Selenge-Provinz - Yeruu-Lodge - Reisen Sie nach Norden in die Provinz Selenge und übernachten Sie in der malerischen Yeruu Lodge. Genießen Sie Angeln, Wandern und Reiten entlang des Yeruu-Flusses.
- Tag 3: Amarbayasgalant-Kloster - Besuchen Sie eines der wichtigsten buddhistischen Klöster der Mongolei, Amarbayasgalant, das in einem atemberaubenden, von sanften Hügeln umgebenen Tal liegt.
- Tag 4: Seven Nugaa Resort (Provinz Bulgan) - Entspannen Sie sich in diesem einzigartigen Resort mit seinen natürlichen heißen Quellen und Wellness-Einrichtungen im Herzen der Provinz Bulgan.
- Tag 5-6: Der Khövsgöl-See - Verbringen Sie zwei Tage in der "Blauen Perle" der Mongolei, wo Sie wandern, Boot fahren und mit den Rentierzüchtern der Region in Kontakt treten können.
- Tag 7: Bulgan - Erleben Sie die ländliche Schönheit der Provinz Bulgan, die für ihre reiche Geschichte und atemberaubenden Landschaften bekannt ist.
- Tag 8: Ugii-See - Besuchen Sie diesen ruhigen See, der zur Vogelbeobachtung, zum Angeln und zur Entspannung am Wasser einlädt.
- Tag 9: Kharkhorin - Erkunden Sie die alte Hauptstadt des Mongolenreichs und besuchen Sie die Erdene Zuu-Kloster und das Kharkhorin-Museum.
- Tag 10: Khujirt Spa - Entspannen Sie im Khan Khujirt Wellness Center, das für seine therapeutischen Schlammbäder und Mineralquellen bekannt ist.
- Tag 11: Rote Wasserfälle (Orkhon-Tal) - Reisen Sie in das atemberaubende Orkhon-Tal zu den Roten Wasserfällen, machen Sie einen geführten Ausritt und campen Sie unter dem Sternenhimmel.
- Tag 12: "Kleine" Gobi Elsen Tasarkhai Sanddünen - Erleben Sie die Wanderdünen, besuchen Sie eine Kamelhirtenfamilie, und übernachten Sie in einem traditionellen Ger-Camp.
- Tag 13: Khustai-Nationalpark & Mongolisches Nomadenlager - Erleben Sie die wilden Przewalski-Pferde in Khustai-Nationalpark und genießen Sie ein kleines Naadam-Festival mit mongolischem Ringen, Bogenschießen und Pferderennen.
- Tag 14: Baga Gazriin Chuluu - Machen Sie eine Reise zu den Granitfelsen von Baga Gazriin Chuluu, einer unwirklichen Landschaft im Herzen der Mongolei.
- Tag 15: Dalanzadgad - Reisen Sie nach Dalanzadgad, dem Tor zur Wüste Gobi, und bereiten Sie sich auf die Erkundung der Wüste vor.
- Tag 16: Yolin Am Eisfelder - Erkunden Sie die atemberaubenden Eisfelder von Yolin Am zu Pferd und besuchen Sie unterwegs eine Nomadenfamilie.
- Tag 17: Khongor Sanddünen - Erleben Sie die hoch aufragenden Khongor-Sanddünen, reiten Sie auf Kamelen und genießen Sie den Panoramablick auf die Wüste.
- Tag 18: Bayanzag Flaming Cliffs - Entdecken Sie die Flaming Cliffs, die für ihre roten Sandsteinformationen und Dinosaurierfossilien berühmt sind.
- Tag 19: Weißer Stupa (Tsagaan Suvarga) - Bestaunen Sie die dramatischen Felsformationen des Weißen Stupa, der einer alten Ruinenstadt ähnelt.
- Tag 20: Terelj-Nationalpark und Chinggis-Khaan-Statue - Besuchen Sie den atemberaubenden Terelj-Nationalpark und die kultige Chinggis-Khaan-Statue bevor es zurück nach Ulaanbaatar geht.
- Tag 21: Abreise vom internationalen Flughafen Ulaanbaatar - Beenden Sie Ihr mongolisches Abenteuer und treten Sie Ihren Heimflug an.
Mit einer sorgfältigen Planung können Reisende das Beste aus ihrer Zeit in der Mongolei machen und dabei die vielfältigen Landschaften und reichen Traditionen kennen lernen.
Kapitel 10: Erkundung von Ulaanbaatar
UlaanbaatarDie Hauptstadt und größte Stadt der Mongolei ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Herz des Landes. Sie verbindet moderne Entwicklungen mit jahrhundertealten Traditionen, was sie zu einem faszinierenden Ausgangspunkt für jedes mongolische Abenteuer macht. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Erlebnisse und praktischen Reisetipps für die Erkundung von Ulaanbaatar vorgestellt.
Vermeiden Sie diesen Fallstrick, wenn Sie in der Mongolei landen und Ulaanbaatar besuchen:
Der Verkehr in Ulaanbaatar ist tagsüber (8 Uhr morgens bis 19 Uhr abends) meist sehr schlecht. Die Fahrt vom Flughafen in die Stadt zum Hotel dauert in der Hauptverkehrszeit oft 2-3 Stunden und die Fortbewegung in der Stadt mit dem Auto ist sehr langsam.
Mongolei Reiseführer Pro Advice:
- Wann immer möglich, versuchen Sie sehr früh oder spät in der Mongolei auf dem Flughafen Ulaanbaatar landen. Dies erspart Ihnen eine lange Autofahrt nach einem langen Flug.
- Erwägen Sie Übernahme eines Mietwagens direkt am Flughafen und Fahrt zu einem ersten Ziel in der wunderschönen Landschaft der Mongolei. Der Terelj-Nationalpark liegt in der Nähe und verfügt über viele schöne Hotels, Lodges und Camps. Außerdem können Sie sich unterwegs in den Supermärkten mit Vorräten für Ihre Reise eindecken. Sie können auch direkt zum Khustai-Nuruu-Nationalpark fahren und in der Nähe übernachten oder direkt vom Flughafen im Süden von Ulaanbaatar in Richtung Gobi fahren. Es gibt mehrere schöne Orte, die nur wenige Autostunden entfernt sind.
- Planen Sie am Ende Ihrer Reise Zeit für einen Besuch in Ulaanbaatar ein. vor Ihrer Abreise. Sie werden den Komfort der modernen Hotels und Restaurants genießen. Die Zeit ist auch ein Sicherheitspuffer für den Fall, dass es auf Ihrer Reise zu Komplikationen kommt und Sie etwas später in Ulaanbaatar ankommen.
Top-Attraktionen in Ulaanbaatar
1. Gandan-Kloster
Eine der wichtigsten buddhistischen Stätten in der Mongolei, Gandan-Kloster beherbergt eine prächtige, 26 Meter hohe Statue von Migjid Janraisig. Das Kloster ist nach wie vor ein aktiver Ort der Verehrung, an dem Besucher den täglichen Gebeten und Ritualen beiwohnen können.
2. Sukhbaatar-Platz
Die Zentraler Platz von Ulaanbaatar ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen. Der nach Damdin Sukhbaatar, dem Anführer der mongolischen Revolution von 1921, benannte Platz ist von wichtigen Regierungsgebäuden umgeben und verfügt über eine beeindruckende Statue von Dschingis Khan.
3. Das Nationalmuseum der Mongolei
Für alle, die sich für die mongolische Geschichte interessieren, bietet dieses Museum einen detaillierten Einblick in die Vergangenheit des Landes, von der prähistorischen Zeit bis zur Mongolenreich und der modernen Mongolei. Zu den Ausstellungsstücken gehören traditionelle Kleidung, Waffen und Artefakte aus dem Nomadenleben.
4. Zaisan-Denkmal
Auf einem Hügel südlich von Ulaanbaatar gelegen, ist die Zaisan-Denkmal bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Das zu Ehren der sowjetisch-mongolischen Freundschaft errichtete Denkmal enthält Wandmalereien, die historische Ereignisse darstellen.
5. Bogd Khan Winterpalast Museum
Einst die Residenz des letzten lebenden Monarchen der Mongolei, ist das Bogd Khan Winterpalast werden königliche Artefakte, buddhistische Kunst und persönliche Gegenstände des Bogd Khan ausgestellt.
Einkaufen und lokale Märkte
Für diejenigen, die traditionelle mongolische Produkte kaufen möchten, bietet Ulaanbaatar eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten:
- Staatliches Kaufhaus: Eine Mischung aus modernen und traditionellen Waren, darunter Kaschmirkleidung, Souvenirs und Kunsthandwerk.
- Naran Tuul Markt (Schwarzmarkt): Ein belebter Markt, auf dem Besucher traditionelle mongolische Stiefel, Filzartikel, Reitausrüstung und vieles mehr kaufen können.
- GOBI, das größte Kaschmirgeschäft der Welt am Sukhbaatar-Platz: Der beste Ort zum Kaufen hochwertiges mongolisches Kaschmirund bietet eine große Auswahl an Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Essen und Nachtleben
Ulaanbaatar hat eine wachsende kulinarische Szene, die sowohl traditionelle mongolische Küche als auch internationale Optionen anbietet. Einige Restaurants, die man unbedingt besuchen sollte, sind:
- Ayanchin: Ein großartiges Lokal im Stadtzentrum, das köstliche mongolische Gerichte und frisch gezapftes Chinggis-Bier serviert.
- Der Stier Hot Pot: Ein fantastischer Ort, um einen Hot Pot nach mongolischer Art zu genießen, perfekt für kalte Abende.
- Veranda: Ein gehobenes italienisches und mongolisches Fusionsrestaurant mit einem tollen Blick auf die Stadt.
Für das Nachtleben bietet die Stadt mehrere Bars und Clubs:
- Hutong: Ein stilvolles chinesisches Restaurant im Shangri-La Hotel, das eine ausgezeichnete Peking-Ente und andere schmackhafte chinesische Gerichte serviert.
- Zen Isakaya: Ein modernes japanisches Restaurant für alle Reisenden, die während einer Reise durch die mongolische Landschaft den modernen Großstadtlebensstil zu vermissen beginnen.
- La Rosa: Mexikanische Bar und Restaurant, in dem sich die jungen Mongolen nach der Arbeit gerne aufhalten.
- De Quattro: Moderner Italiener, etwas versteckt im zweiten Stock in der Nähe der Friedensbrücke.
Transport und Fortbewegung
Der Verkehr in Ulaanbaatar kann sich stauen, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, sich fortzubewegen:
- Taxis: Verfügbar, sollte aber über Apps wie UBCab gebucht werden, um überhöhte Preise zu vermeiden.
- Öffentliche Busse: Eine preiswerte Art der Fortbewegung, die jedoch zu den Hauptverkehrszeiten überfüllt sein kann.
- Autovermietung: Für maximalen Komfort können Sie ein Fahrzeug bei MyCar.Rent ermöglicht es den Reisenden, Ulaanbaatar und die Umgebung in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Tagesausflüge von Ulaanbaatar
Wenn Sie mehr Zeit haben, sollten Sie einen Tagesausflug zu diesen nahe gelegenen Zielen unternehmen:
- Terelj-Nationalpark: Nur 70 km von der Stadt entfernt, bietet dieser Park wunderschöne Landschaften, Wandermöglichkeiten und die Möglichkeit, in einem traditionellen Ger zu übernachten.
- Dschingis Khan Reiterstatue: Diese riesige Statue von Dschingis Khan, die etwa eine Stunde von der Stadt entfernt liegt, ist ein absolutes Muss und bietet einen atemberaubenden Blick von oben. Fahrt zum Dschingis-Khan-Statue auf dem Weg zum Terelj-Nationalpark. Die Fahrt zum Dschingis-Statue von Ulaanbaatar beträgt etwa 1-1,5 Stunden.
- Manzushir-Kloster: Eingebettet in die Bogd-Khan-Bergkette bietet diese historische Klosteranlage einen friedlichen Rückzugsort vom Trubel der Stadt.
Ulaanbaatar ist eine Stadt der Kontraste, in der modernes Leben auf alte Traditionen trifft. Ganz gleich, ob Sie die historischen Stätten erkunden, die mongolische Küche genießen oder sich auf eine Reise aufs Land vorbereiten, die Hauptstadt bietet eine spannende Einführung in die reiche Kultur und die dynamische Zukunft der Mongolei. In Kapitel 15 dieses Mongolei-Reiseführers finden Sie Vorschläge für längere Reisen in die Mongolei, die ein bis drei Wochen dauern können.
Kapitel 11: Tuv Aimag und Terelj-Nationalpark: Die Wildnis bei Ulaanbaatar
Tuv Aimag, die zentrale Provinz um Ulaanbaatar, beherbergt einige der am leichtesten zugänglichen Naturwunder der Mongolei. Von den sanften Hügeln und Nomadenweiden bis hin zum berühmten Gorkhi-Terelj-Nationalpark bietet diese Region eine perfekte Flucht aus der Stadt und ein Tor zur atemberaubenden Wildnis des Landes. Ob Sie nun auf der Suche nach Abenteuern, Entspannung oder kultureller Vertiefung sind, der Tuv Aimag hat für jeden etwas zu bieten.
Höhepunkte des Tuv Aimag und des Terelj-Nationalparks
- Gorkhi-Terelj-Nationalpark
- Terelj ist einer der beliebtesten Nationalparks der Mongolei und bietet atemberaubende Felsformationen, üppig grüne Täler und kristallklare Flüsse. Besucher können hier wandern, reiten und Nomadenfamilien besuchen.
- Schildkrötenfelsen (Melkhii Khad)
- Diese berühmte natürliche Felsformation, die einer Schildkröte ähnelt, eignet sich hervorragend zum Fotografieren und für kurze Wanderungen.
- Aryabal Meditationstempel
- Ein friedlicher buddhistischer Tempel auf einer Hügelkuppe in Terelj, der einen atemberaubenden Panoramablick und einen Ort der Meditation und Besinnung bietet.
- Dschingis-Khan-Reiterstatuen-Komplex
- Dieses massive Gebäude liegt etwas außerhalb von Terelj. Statue von Dschingis Khan auf dem Pferderücken ist 40 Meter hoch und gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Mongolei.
- Zuunmod und Manzushir-Kloster
- Die Hauptstadt des Tuv Aimag, Zuunmod, beherbergt das Manzushir-Kloster, eine alte buddhistische Stätte, die von malerischen Bergen und Wäldern umgeben ist.
- Khustai-Nationalpark
- Dieser Park ist berühmt für das seltene Takhi (Przewalski-Pferd) und eignet sich hervorragend für Tier- und Naturliebhaber.
- Naturschutzgebiet Gun-Galuut
- Ein atemberaubendes Naturschutzgebiet, das für seine vielfältigen Ökosysteme bekannt ist, darunter Feuchtgebiete, Berge und Steppenlandschaften, in denen seltene Arten wie das Argali-Schaf leben.
- Tuul River Valley
- Ein malerisches Gebiet, das sich ideal zum Zelten, Angeln und Kajakfahren eignet, liegt etwas außerhalb von Ulaanbaatar.
- Baga Gazriin Chuluu
- Eine markante Granitfelsformation in der Steppe, die zum Wandern und Erkunden einlädt.
- Elsen Tasarkhai (Mini-Gobi)
- Ein einzigartiges Sanddünengebiet, das nur wenige Autominuten von Ulaanbaatar entfernt liegt und sich hervorragend zum Kamelreiten eignet, um die Gobi kennenzulernen, ohne weit reisen zu müssen.
So erreichen Sie den Tuv Aimag und den Terelj-Nationalpark
Mit dem Auto: Der beste Weg, den Tuv Aimag zu erkunden, ist die Anmietung eines Fahrzeugs bei MyCar.Rent. Die Fahrt von Ulaanbaatar nach Terelj dauert etwa 1,5 Stunden und führt über gut asphaltierte Straßen zum Nationalpark.
Per Tour: Viele lokale Reiseveranstalter bieten Tagesausflüge und mehrtägige Exkursionen nach Terelj an, darunter auch geführte Wanderungen und kulturelle Erlebnisse.
Unterkünfte in Tuv Aimag und Terelj
- Luxus Ger Camps
- Die Terelj Lodge und das Terelj Resort bieten erstklassige Unterkünfte mit modernen Annehmlichkeiten.
- Traditionelle Ger Camps
- Nomadische Familienaufenthalte und Camps wie das UB2 Terelj Camp bieten ein intensiveres kulturelles Erlebnis.
- Hotels und Pensionen
- Für diejenigen, die moderne Unterkünfte bevorzugen, gibt es in Ulaanbaatar zahlreiche Möglichkeiten, und in der Nähe von Terelj befinden sich einige kleine Hotels.
Beste Reisezeit für Tuv Aimag und Terelj
- Frühling (April - Juni): Milde Temperaturen und blühende Wildblumen machen diese Zeit zu einer idealen Reisezeit.
- Sommer (Juli - August): Die beste Zeit für Aktivitäten im Freien, aber auch die verkehrsreichste Jahreszeit.
- Herbst (September - Oktober): Kühleres Wetter, goldene Landschaften und weniger Touristen.
- Winter (November - März): Ein magisches Erlebnis mit verschneiten Landschaften, ideal für Wintersport und Fotografie.
Wichtige Reisetipps für Tuv Aimag und Terelj
- Packen Sie für wechselhaftes Wetter: Selbst im Sommer können die Temperaturen nachts erheblich sinken.
- Mieten Sie ein zuverlässiges Fahrzeug: MyCar.Rent bietet gut gewartete Fahrzeuge an, die für die Erkundung der Region geeignet sind.
- Respektieren Sie die örtlichen Gepflogenheiten: Wenn Sie Nomadenfamilien besuchen, halten Sie sich an die örtlichen Umgangsformen, z. B. nehmen Sie angebotene Speisen und Getränke an.
- Bringen Sie Bargeld mit: In ländlichen Gebieten gibt es kaum Geldautomaten, daher sollten Sie genügend Bargeld für Ihre Reise mitnehmen.
Der Tuv Aimag und der Gorkhi-Terelj-Nationalpark bieten ein leicht zugängliches und dennoch intensives mongolisches Abenteuer und sind ein Muss für Reisende, die die natürliche Schönheit und das nomadische Erbe des Landes kennenlernen möchten.
Kapitel 12: Erkundung der zentralen Mongolei: Karakorum, Ugii-See, Orkhon-Tal und Elsen Tasarkhai
Die Zentralmongolei ist eine der historisch und kulturell bedeutendsten Regionen des Landes. Sie beherbergt antike Städte, malerische Landschaften und einige der wichtigsten Kulturerbestätten der Mongolei.
1. Karakorum - Die alte Hauptstadt
Karakorum, die ehemalige Hauptstadt des Mongolenreiches, wurde im 13. Jahrhundert von Dschingis Khan gegründet. Obwohl ein Großteil der Stadt in Trümmern liegt, können Besucher die Erdene Zuu-Klosterdas erste buddhistische Kloster in der Mongolei, mit beeindruckender Architektur und historischen Artefakten. Das nahe gelegene Karakorum-Museum bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte des Reiches. Die Stadt dient auch als Tor zu vielen historischen und kulturellen Erlebnissen, darunter traditionelles mongolisches Handwerk und Kunst.
2. Der Ugii-See - eine heitere Flucht
Der Ugii-See ist ein wunderschöner Süßwassersee in der Provinz Archangai. Er ist ein Paradies für Vogelbeobachter, da er eine Vielzahl von Zugvögeln, darunter Schwäne, Gänse und Kraniche, anlockt. Besucher können angeln, Kajak fahren und in Ger-Camps an den Ufern des Sees übernachten. Die Umgebung bietet malerische Wander- und Reitwege und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber.
3. Orkhon-Tal - ein UNESCO-Weltkulturerbe
Das Orkhon-Tal ist ein wesentlicher Teil der mongolischen Geschichte und ein ausgewiesenes UNESCO-Welterbestätte. Das Tal ist übersät mit alten Begräbnisstätten, Felszeichnungen und Überresten alter Siedlungen. Einer der Höhepunkte ist die Orkhon Wasserfallein atemberaubendes Naturwunder, das durch Vulkanausbrüche vor Tausenden von Jahren entstanden ist. Der Wasserfall ist ein beliebter Ort zum Fotografieren und für Picknicks. Darüber hinaus können Besucher die nahegelegenen Nomadenlager erkunden, authentische mongolische Gastfreundschaft erleben und etwas über die traditionellen Hütepraktiken lernen.
4. Elsen Tasarkhai - Die Mini-Gobi
Elsen Tasarkhai, auch bekannt als "Mini-Gobi", ist ein atemberaubendes Stück Sanddünen in der Nähe von Karakorum. Er bietet Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit der Wüste zu erleben, ohne tief in die Gobi zu reisen. Zu den Aktivitäten hier gehören Kamelreiten, Sanddünen-Trekking und Besuche bei einheimischen Nomadenfamilien. Ganz in der Nähe können Besucher den Khugnu-Tarna-Nationalpark erkunden, der mit seiner Kombination aus Sanddünen, Bergen und Grasland eine vielfältige und malerische Landschaft bietet.
Anreise in die Zentralmongolei
Mit dem Auto: Die beste Art, die Zentralmongolei zu erkunden, ist die Anmietung eines Autos bei MyCar.Rentdie erschwingliche und zuverlässige 4×4-Fahrzeuge zur Verfügung stellt. So können die Reisenden in ihrem eigenen Tempo fahren und die atemberaubenden Landschaften aus erster Hand erleben.
Mit dem Bus: Es verkehren regelmäßig Busse von Ulaanbaatar nach Karakorum, die Fahrzeit beträgt etwa 6-7 Stunden. Öffentliche Verkehrsmittel sind eine erschwingliche Option, bieten aber nur begrenzte Flexibilität.
Mit einer Tour: Viele Reisebüros bieten geführte Touren an, die Transport, Unterbringung und kulturelle Erlebnisse beinhalten.
Unterkünfte in der Zentralmongolei
Ger Camps: Übernachtung in einem traditionellen Ger-Camp ist eine fantastische Möglichkeit, die mongolische Gastfreundschaft zu erleben. Empfohlene Camps sind Munkh Tenger Ger Camp (in der Nähe von Karakorum), Ugii See Ger Campund Orkhon Eco Camp.
Hotels: In Karakorum gibt es kleine Gästehäuser und günstige Hotels, die einfache, aber komfortable Unterkünfte bieten.
Zelten: Für Abenteurer bietet das Zelten am Ugii-See oder im Orkhon-Tal ein ruhiges und tiefgreifendes Naturerlebnis. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Campingausrüstung dabei haben, denn die Nächte können kühl sein.
Beste Reisezeit für die Zentralmongolei
Frühling (April - Juni): Milde Temperaturen, üppige Landschaften und weniger Touristen.
Sommer (Juli - August): Warmes Wetter und lebhafte kulturelle Veranstaltungen, aber mehr Besucher.
Herbst (September - Oktober): Kühle Temperaturen und goldene Landschaften machen diese Zeit zu einer fantastischen Zeit für Fotografie und Trekking.
Winter (November - März): Raue und kalte Bedingungen erschweren das Reisen, bieten jedoch ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen, die Einsamkeit und Winterlandschaften suchen.
Wichtige Reisetipps für die Zentralmongolei
- Lagen verpacken: Da das Wetter schnell umschlagen kann, sollten Sie warme und wasserfeste Kleidung mitbringen.
- Bringen Sie Bargeld mit: Außerhalb von Ulaanbaatar gibt es nur wenige Geldautomaten, daher sollten Sie Bargeld in mongolischer Tugrik mit sich führen.
- Planen Sie für lange Fahrten: Die Entfernungen zwischen den einzelnen Attraktionen sind beträchtlich, also sorgen Sie dafür, dass Sie Treibstoff und Vorräte dabei haben.
- Respektieren Sie die nomadische Kultur: Wenn Sie eine Nomadenfamilie besuchen, halten Sie sich an die örtlichen Gepflogenheiten und nehmen Sie die Gastfreundschaft freundlich an.
- Navigation: Die Straßen können unwegsam und unmarkiert sein, so dass ein GPS oder Offline-Karten unerlässlich sind.
Die Zentralmongolei bietet eine Mischung aus Geschichte, Natur und Abenteuer, die sie zu einer der lohnendsten Regionen des Landes macht. Ganz gleich, ob Sie sich von alten Ruinen, ruhigen Seen oder ausgedehnten Graslandschaften angezogen fühlen, diese Region bietet ein authentisches mongolisches Erlebnis, wie es kein anderes gibt.
Kapitel 13: Das Erlebnis Wüste Gobi
Die Wüste Gobi ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Regionen der Mongolei. Bekannt für ihre dramatischen Landschaften, riesigen Sanddünen und einzigartige Tierwelt ist sie ein Muss für jeden Reisenden, der ein unvergessliches Abenteuer sucht. Die folgenden vier Orte sind die beliebtesten Plätze in der Gobi und Tsagaan Suvarga, auch bekannt als Weißer Stupa, ist der Grund, warum Sie von Ulaanbaatar aus mit dem Auto in die Gobi fahren und nicht fliegen sollten. In Kapitel 15 dieses Mongolei-Reiseführers finden Sie detaillierte Reisebeschreibungen zu diesen Orten.
Höhepunkte der Wüste Gobi
1. Flammende Klippen (Bayanzag)
Eine paläontologische Stätte von Weltruf, die Flaming Cliffs sind der Ort, an dem die ersten Dinosauriereier entdeckt wurden. Die roten Sandsteinformationen leuchten bei Sonnenuntergang hell auf und bieten einen atemberaubenden Anblick.
2. Khongoryn Els (Singende Dünen)
Die größten Sanddünen der Mongolei, die sich über 100 km erstrecken, Khongoryn Els ist berühmt für ihr "singendes" Geräusch, das entsteht, wenn sich der Sand im Wind bewegt. Das Erklimmen dieser Dünen bietet atemberaubende Panoramablicke.
3. Yolyn Am (Tal der Geier)
Eine tiefe Schlucht im Gurvan-Saikhan-Nationalpark, Yolyn Am beherbergt ganzjährig Eisfelder und eine vielfältige Tierwelt, darunter Steinböcke und Lämmergeier. Es ist ein großartiger Ort für Trekking und Naturfotografie.
4. Tsagaan Suvarga (Weiße Stupa)
Eine Reihe von erodierten Klippen, die an alte Ruinen erinnern, Tsagaan SuvargaDie leuchtenden Farben und einzigartigen Felsformationen machen sie zu einem visuell beeindruckenden Reiseziel.
So erreichen Sie die Wüste Gobi
- Mit dem Flugzeug: Tägliche Flüge von Ulaanbaatar nach Dalanzadgad, dem Tor zur Wüste Gobi, dauert etwa 1,5 Stunden. Mongolei Reiseführer Fallstrickwarnung: Auf Inlandsflügen ist meist nur 15 kg Gepäck pro Person erlaubt! Denken Sie daran, wenn Sie eine Reise durch die Mongolei planen. Außerdem können Flüge auf vielen Inlandsflughäfen aufgrund von Wind nicht landen und werden in die nächste Provinz umgeleitet oder verschoben.
- Mit dem Auto: Die empfehlenswerteste Art, die Gobi zu erkunden, ist eine Selbstfahrer-Tour. Mieten Sie einen 4×4 von MyCar.Rent ermöglicht es den Reisenden, das Wüstengebiet in ihrem eigenen Tempo zu durchqueren und dabei die atemberaubenden Landschaften der Mongolei zu erleben. Teilen Sie die Fahrt in zwei Tage auf und halten Sie am ersten Tag an einem der Highlights am Nordrand der Gobi wie Bagaa Gazriin Chuluu, Ikh Gazriin Chuluu oder Tsaagan Suvarga White Stupa.
Wo man in der Gobi übernachtet
- Ger Camps: Traditionelle Nomadenunterkünfte bieten ein einzigartiges und intensives Erlebnis. Beliebte Optionen sind Gobi Mirage und Mongol Gobi.
- Lokale Gästehäuser: In Dalanzadgad finden preisbewusste Reisende kleine Pensionen, die einfache, aber komfortable Unterkünfte bieten.
- Nomadische Familien: Das Erleben des Nomadenlebens in dieser trockenen und rauen Umgebung ist ein augenöffnender Höhepunkt jeder Reise in die Wüste Gobi. Sie können bei einer Nomadenfamilie vorbeischauen oder in ihrer Gastjurte übernachten, um 24 Stunden mit ihnen zu verbringen. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Familien, die in der Wüste Gobi leben. Mongolei Reiseführer Pro Ratschläge: Kontaktieren Sie uns im Voraus, um authentische Aufenthalte bei Nomadenfamilien zu organisieren.
- Camping: Camping in der Gobi ist atemberaubend und ein MUST DO! Das Klima ist nachts warm und mild und der Sternenhimmel ist atemberaubend! Nur an wenigen Orten auf der Welt können Sie die Sterne so klar sehen wie in der Wüste Gobi, was an der großen Höhe, der geringen Luftfeuchtigkeit und der Entfernung von moderner Zivilisation und Licht liegt. Mongolei Reiseführer Pro Ratschläge: Aufgrund des Temperaturgefälles wird es an den meisten Abenden windig und Ihr Zelt oder Dachzelt sollte windfest sein. Für Dachzelte sind Hartschalenzelte viel besser und leiser als Weichschalenzelte. Kontakt und wir bieten Ihnen die ideale Campingausrüstung für die Gobi.
Beste Zeit für einen Besuch in der Gobi
- Frühling (April - Juni): Milde Temperaturen und üppiges Grün machen diese Zeit zu einer ausgezeichneten Reisezeit.
- Sommer (Juli - August): Die wärmsten Monate, ideal für Entdeckungsreisen, aber es kann heiß werden.
- Herbst (September - Oktober): Kühleres Wetter und atemberaubende goldene Landschaften.
Wichtige Reisetipps für die Wüste Gobi
- Klug packen: Bringen Sie Sonnenschutzmittel, Hüte und viel Wasser mit, um in der Wüstenhitze nicht zu frieren.
- Bereiten Sie sich auf Temperaturschwankungen vor: Die Nächte können auch im Sommer kalt sein, also bringen Sie Schichten mit.
- Einen Reiseführer mieten oder ein Auto mieten: Aufgrund der Abgeschiedenheit der Gobi ist ein zuverlässiges Transportmittel unerlässlich. Mieten Sie von MyCar.Rent stellt sicher, dass Sie ein gut ausgestattetes Fahrzeug für die Reise haben. Mieten Sie ein Auto nur von einer zuverlässigen Quelle, die auch mechanische Hilfe oder Ersatzwagen hat. MyCar.Rent hat eine Werkstatt in Dalanzadgad.
- Lagerfeuer: Bringen Sie Ihr eigenes Brennholz mit, das Sie auf lokalen Märkten oder in Ulaanbaatar kaufen. Fällen Sie keine Bäume und machen Sie kein gefährliches Feuer im trockenen Grasland oder Wald.
Die Gobi Die Wüste ist ein Land der Kontraste, das sowohl Abenteuer als auch Ruhe bietet. Ob Sie uralte Fossilien bestaunen, goldene Sanddünen erklimmen oder die Kultur der Nomaden kennenlernen - diese außergewöhnliche Region wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren.
Kapitel 14: Der Khövsgöl-See: Die blaue Perle der Mongolei
Der Khövsgöl-See ist eines der malerischsten Reiseziele der Mongolei und wird wegen seines kristallklaren Wassers oft als "Blaue Perle" bezeichnet. Dieser Süßwassersee enthält fast 70% des Süßwassers der Mongolei und ist von atemberaubenden Bergen und dichten Wäldern umgeben. In Kapitel 15 dieses Mongolei-Reiseführers finden Sie detaillierte Reisebeschreibungen für diese Orte.
1. Aktivitäten am See Khövsgöl
- Bootfahren & Kajakfahren - Genießen Sie die unberührten Gewässer, indem Sie sich ein Kajak mieten oder eine Bootstour machen.
- Wandern & Reiten - Erkunden Sie die umliegenden Wälder und Hügel zu Fuß oder auf dem Pferderücken.
- Wildtierbeobachtung - Das Gebiet ist die Heimat von Rentieren, Steinböcken und verschiedenen Vogelarten.
2. Rentierstämme in der Taiga
Das Volk der Tsaatan, die Rentierzüchter der Mongolei, lebt in den nördlichen Regionen in der Nähe des Khövsgöl-Sees. Besucher können mehrtägige Ausflüge zu ihren Siedlungen unternehmen und etwas über ihre einzigartige Lebensweise erfahren.
3. Beste Reisezeit für den Khövsgöl-See
Die Beste Monate für eine Reise in die Mongolei sind Juni bis September, wenn das Wetter warm und der See zugänglich ist.
4. Beste Übernachtungsmöglichkeiten am Khövsgöl-See
Für Reisende, die einen komfortablen und landschaftlich reizvollen Aufenthalt am Khövsgöl-See suchen, haben wir hier fünf empfehlenswerte Unterkünfte zusammengestellt:
- Toilogt Ger Camp - Einer der beliebtesten Aufenthalte, der gemütliche, traditionelle Gers direkt am Seeufer mit atemberaubendem Blick auf Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bietet.
- Touristenlager Ashihai - Ein gut ausgestattetes Camp mit modernen Einrichtungen unter Beibehaltung einer traditionellen mongolischen Atmosphäre.
- Khatgal See Hotel - Eine gute Wahl für diejenigen, die eine Unterkunft im Hotelstil bevorzugen, mit schönen Zimmern direkt am See.
- Alagtsar Öko-Lodge - Ein umweltfreundlicher Rückzugsort, der ein intensives Naturerlebnis mit nachhaltigen Unterbringungsmöglichkeiten bietet.
- Art 88 Resort - Ein stilvolles, komfortables Resort mit erstklassiger Gastfreundschaft und einfachem Zugang zu Outdoor-Aktivitäten.
Diese Unterkünfte bieten eine Reihe von Vorzügen, von luxuriösen Aufenthalten bis hin zu authentischen Nomadenerlebnissen, die einen unvergesslichen Besuch am Khövsgöl-See garantieren.
Kapitel 15: Die westliche Mongolei - die ungezähmte Grenze
Die Westmongolei ist ein Land von schroffer Schönheit mit schneebedeckten Bergen, Gletscherflüssen und einer alten Nomadenkultur, die seit Jahrhunderten unverändert geblieben ist. Es ist eine der abgelegensten und unberührtesten Regionen der Mongolei, die Reisenden ein authentisches und abenteuerliches Erlebnis bietet. Dieses Gebiet ist berühmt für seine kasachischen Adlerjäger, die atemberaubende Berglandschaft und die herrlichen Seen.
Höhepunkte der westlichen Mongolei
- Nationalpark Altai Tavan Bogd
- Dieser Nationalpark beherbergt die höchsten Gipfel der Mongolei, darunter den 4.374 Meter hohen Khuiten-Gipfel. Er bietet atemberaubende Trekking-Möglichkeiten und ist die Heimat der tuwinischen und kasachischen Nomaden.
- Adlerjagd in Bayan-Ölgii
- Die kasachischen Nomaden in der Provinz Bayan-Ölgii setzen die alte Tradition der Adlerjagd fort. Das alljährlich im Oktober stattfindende Steinadler-Festival stellt diese unglaubliche Kunst unter Beweis.
- Khurgan- und Khoton-See
- Diese unberührten Gletscherseen bieten atemberaubende Aussichten und hervorragende Campingmöglichkeiten.
- Tsambagarav-Nationalpark
- Bekannt für seine schneebedeckten Gipfel und die vielfältige Tierwelt ist dieses Gebiet ein Paradies für Abenteuerlustige.
- Khar Us Lake National Park
- Ein atemberaubender Süßwassersee, umgeben von Sumpfgebieten, in denen zahlreiche Vogelarten leben.
- Uvs See
- Der Uvs-See, ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat, ist der größte See der Mongolei und ein wichtiges Vogelzuggebiet.
- Petroglyphen von Tsagaan Salaa
- Hier finden sich Tausende von Petroglyphen aus der Jungsteinzeit.
- Shiveet Khairkhan Berg
- Ein heiliger Berg mit uralten türkischen Steinmetzarbeiten und atemberaubendem Alpenpanorama.
- Achit-See
- Ein abgelegener See, der sich hervorragend zum Angeln und zur Vogelbeobachtung eignet.
- Deluun und der Geburtsort von Dschingis Khan
- Eine historisch bedeutende Stätte, die als Geburtsort von Dschingis Khan gilt.
Abenteuer im Altai-Gebirge
Das Altai-Gebirge im Westen der Mongolei bietet einige der schroffsten und atemberaubendsten Landschaften des Landes. Diese Region ist ideal für Abenteuerlustige, die auf der Suche nach abgelegenen Trekkingrouten, Bergsteigen und kulturellen Begegnungen mit kasachischen Adlerjägern sind. In Kapitel 15 dieses Mongolei-Reiseführers finden Sie detaillierte Reisebeschreibungen zu diesen Orten.
1. Trekking im Altai
Beliebte Wanderungen sind die Reise zum Potanin-Gletscher und die Besteigung des Tavan Bogd, des höchsten Berges der Mongolei.
2. Kasachische Adlerjäger
Das kasachische Volk des Altai ist berühmt für seine Tradition der Steinadlerjagd. Besucher können dies aus erster Hand erfahren und sogar am Adlerfest teilnehmen, das jährlich in Bayan-Ölgii stattfindet.
3. Camping und Wildtiere
Die Altai-Region ist die Heimat von Schneeleoparden, Steinböcken und verschiedenen Vogelarten. Das Zelten unter dem weiten Sternenhimmel macht die Erkundung dieser abgelegenen Gegend noch magischer.
Anreise in die Westmongolei
Mit dem Flugzeug: Inlandsflüge von Ulaanbaatar nach Ulgii (Bayan-Ölgii) oder Khovd sind die schnellste Möglichkeit, die Westmongolei zu erreichen.
Mit dem Auto: Für ein noch intensiveres Erlebnis können Reisende bei MyCar.Rent einen 4×4 mieten und durch die weiten Landschaften fahren, was allerdings aufgrund des unwegsamen Geländes eine sorgfältige Planung erfordert.
Unterkünfte in der westlichen Mongolei
- Ger Camps: Traditionelle Aufenthalte in Bayan-Ölgii bieten eine einzigartige kulturelle Erfahrung.
- Gästehäuser: Kleine, familiengeführte Gästehäuser in Ulgii bieten erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten.
- Camping: Die beste Art, die unberührte Schönheit der Westmongolei zu erleben, ist das Zelten unter freiem Himmel.
Beste Reisezeit für die Westmongolei
- Sommer (Juni - August): Ideal für Trekkingtouren, Camping und kulturelle Erlebnisse.
- Herbst (September - Oktober): Die beste Zeit, um das Steinadlerfest zu erleben.
- Winter (November - März): Extreme Kälte, aber eine seltene Gelegenheit, gefrorene Landschaften zu sehen und im Winter Adler zu jagen.
Wichtige Reisetipps für die Westmongolei
- Packen Sie warme Kleidung ein: Selbst im Sommer können die Temperaturen unberechenbar sein.
- Planen Sie für Fernreisen: Bringen Sie zusätzliche Vorräte mit, einschließlich Lebensmittel, Kraftstoff und Erste-Hilfe-Material, da die Möglichkeiten begrenzt sind.
- Respektieren Sie die nomadischen Bräuche: Die Kasachen sind sehr gastfreundlich, aber wenn Sie sich mit den örtlichen Gepflogenheiten vertraut machen, können Sie Ihre Erfahrungen verbessern.
- Mieten Sie ein zuverlässiges 4×4: Das Terrain ist unwegsam, und ein robustes Fahrzeug ist entscheidend. MyCar.Rent bietet gut ausgestattete Fahrzeuge für die rauen Bedingungen der Mongolei.
Die westliche Mongolei ist ein wahres Grenzland und bietet eines der außergewöhnlichsten Reiseerlebnisse der Welt. Ob Sie das Altai-Gebirge besteigen, Steinadler in Aktion beobachten oder uralte Felszeichnungen erkunden - diese abgelegene Region wird Sie in Staunen versetzen.
Kapitel 16: Küche und lokale Köstlichkeiten
Die mongolische Küche ist einfach, aber deftig und stark von der nomadischen Lebensweise des Landes geprägt.
1. Traditionelle Gerichte
- Buuz - Gedämpfte Knödel, gefüllt mit Hackfleisch.
- Khuushuur - Frittierte Fleischpasteten.
- Bansh - Kleine gekochte Knödel, die oft in einer Suppe serviert werden.
2. Lebensmittel auf Milchbasis
- Airag - Fermentierte Stutenmilch, ein Nationalgetränk.
- Aaruul - Getrockneter Quark, ein beliebter Snack.
- Suutei Tsai - Mongolischer gesalzener Milchtee.
3. Wo man in der Mongolei isst
- Restaurant Ayanchin (Ulaanbaatar) - Hier wird authentische mongolische Küche mit frisch gezapftem Chinggis-Bier serviert.
- Moderne Nomaden - Eine bekannte Restaurantkette, die traditionelle Gerichte mit einer modernen Note anbietet.
- Der Bullen-Hotpot - Ideal, um Hotpot-Gerichte nach mongolischer Art zu probieren.
Kapitel 17: Nachhaltiger Tourismus in der Mongolei
Da der Tourismus zunimmt, ist verantwortungsbewusstes Reisen entscheidend für die Erhaltung der natürlichen Schönheit und des kulturellen Erbes der Mongolei.
1. Umweltverträgliche Reisepraktiken
- Übernachten Sie in Öko-Lodges und -Camps, die nachhaltige Ressourcen nutzen.
- Befolgen Sie beim Zelten oder Wandern die Grundsätze des "Leave No Trace".
- Unterstützen Sie lokale Unternehmen, indem Sie handgefertigte Waren kaufen und lokale Reiseführer verwenden.
- Kaufen Sie für Lagerfeuer vorbereitetes Brennholz, fällen Sie keine Bäume, graben Sie mit einem Spaten ein Loch für die Feuerstelle, legen Sie Steine darum, beobachten Sie das Feuer und gießen Sie trockenes Gras in der Nähe, schließen Sie das Loch nach dem Lagerfeuer ODER verwenden Sie Lagerfeuerhalter aus Metall. Feuer in einem Wald ist nicht erlaubt.
- Tragen Sie einen Müllsack am Reserverad Ihres Autos
2. Bemühungen um den Naturschutz
- Programme zum Schutz von Wildtieren schützen gefährdete Arten wie den Schneeleoparden und die Takhipferde.
- In den Nationalparks werden Initiativen zum Ökotourismus durchgeführt, um die ökologische Nachhaltigkeit zu erhalten.
- Wildtiere sollten nicht von Autofahrern gejagt und erschöpft werden
Dieser umfassende Reiseführer enthält alles, was Sie wissen müssen, um eine unvergessliche Reise durch die Mongolei im Jahr 2025 zu planen. Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre des Mongolei-Reiseführers 2025 gefallen hat. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben, oder besuchen Sie diese Seite für weitere Informationen über Mongolei Reisen.
Finden Sie die beliebteste Mongolei Reiseroute hier und weitere Informationen über die beste Mietwagen in der Mongolei hier.
Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Reiseführer Mongolei, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer, Mongolei Reiseführer